Hauptnavigation
  • INSTITUT
  • MEDIENPREISE
    • GRIMME-PREIS
    • GRIMME ONLINE AWARD
    • DEUTSCHER RADIOPREIS
  • MEDIENBILDUNG
  • AKADEMIE
  • FORSCHUNG
  • DISKURS
Logo PRESSE  TEAM  KONTAKT
Bereichsnavigation
  • PROJEKTE
    • Aktuell
    • Archiv
  • TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
  • PUBLIKATIONEN
    • Im Blickpunkt
    • Schriftenreihe
    • Studien
    • sonstige
  • ÜBER UNS
 

DINA bietet Lehr- und Lernmaterialien

Digitale Informations- und Nachrichtenkompetenz

 

Vergleich und Bewertung der Faktenchecks in Deutschland

Wahrheit, Fehler, Fake? – Die Faktenchecks

 

Artikel in der MedienConcret

Für eine neue Friedenspädagogik im Netz

 

Die Angebote der Rundfunkanstalten

Medienkompetenzvermittlung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk

 

Neu im Medienbildungshub

Zeitschriften-Umschau (Dezember 2022)

 

Informations- und Nachrichtenkompetenz

Telegram als Informationsquelle?

 

Ab sofort erhältlich

Schriftenreihe Band 7: Mediale Stimmentwürfe

 

Informations- und Nachrichtenkompetenz

Kriegsbilder in unserer Wahrnehmung

 

KI-Tagung in Remscheid

Künstliche Intelligenz in der kulturellen Bildung

 

Plattform zu Medienbildungsthemen

medienbildungshub.de gestartet

 

Neue Unterrichtsmaterialien

Auf Verschwörungserzählungen reagieren

 

Zum Umgang mit Netflix, Disney+ & Co.

Für eine plattformen-sensitive Medienpädagogik

 

Hybridveranstaltung

Rechtspopulismus und die Verantwortung der Medien

 

Social Community Day & Month 2020

Analysen und Gespräche zu Rechtspopulismus in den Medien

 

Social Community Day 2020 (Update)

#SCDay20: Am 4. November „Nach dem Rechten schauen“

 

Ab sofort erhältlich

Musikalische Praxen und virtuelle Räume

 

Dokumentation aller Beiträge des TdM

Tag der Medienkompetenz

 

Grimme Lab

Themenreihe zum Rechtspopulismus

 

Grimme Medienbildung

3.Mai 2020: Internationaler Tag der Pressefreiheit

 

Grimme Game auf dem Next Level Festival 2019

Dokumentation online: Fachtag "Let's talk about games!"

 

Internet-ABC

Zu Hause lernen

 

Internet ABC

Deepfakes – gefälschte Videos

 

#SCDay19 im Kölner KOMED

10 Jahre Social Community Day: „Wahrheit. Ohne Alternative.“

 

Zehn Jahre „Erfahrungen und Aussichten“

Medienfrauen NRW: „Bereits alles erreicht? Leider nein.“

 

Diskussionsrunde am runden Tisch

Making, Fabbing, Hacking

 

Grimme Game

Frauen im E-Sport: Wo stehen wir?

 

Grimme Lab: Mediensituation in den USA

„Das mühselige Geschäft mit der Wahrheit …“

 

Medienbildungsangebot für Jugendliche

Auf Hate Speech und Fake News reagieren

 

Grimme Game

Neues Dossier "Politik & Zeitgeschehen"

 

Der Social Community Day 2018 in Köln

Zuhause im Netz? #SCDay18 zu „Neue Heimat Internet“

 

Grimme-Institut, Landesregierung und Landtag NRW

600 Besucher beim „Tag der Medienkompetenz 2018“

 

Auszeichnung

Pädagogischer Medienpreis 2018 für Internet-ABC

 

Zum neunten Mal in Köln

Medienfrauen NRW: Frauen vor und hinter den Kulissen

 

Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW

Fake News, Algorithmen und Verschwörungstheorien

 

Erfahrungen, Bedingungen und Aussichten

Medienfrauen NRW 2018

 

hier & anderswo, früher & heute, tatsächlich & virtuell

Social Community Day 2018: Neue Heimat Internet

 

Workshop auf dem gamescom congress

Spiel mit Musik

 

Workshop: Mit digitalen Werkzeugen zweifeln lernen

G23-Gipfel im NRW-Forum

 

Grimme Game

Computerspielabhängigkeit: Die Sache mit der Sucht

 

Grimme Game

Dossier zu „Musik und Sound“ im digitalen Spiel

 

Workshop auf dem Katholischen Kirchentag

Ethik und moralische Reflexion in digitalen Spielen

 

Grimme und Games

Grimme Medienbildung auf der gamescom 2018

 

Auf dem Places_Festival in Gelsenkirchen

Verortung: Lernen in virtuellen (Spiel-)Welten

 

Fachtag Jugendarbeit der Evangelischen Kirche

Digitalisierung – Fluch oder Segen einer industriellen Revolution?

 

Der lange Weg der Nachrichten

Das Grimme Lab und die Auslandsberichterstattung

 

Interview mit Thomas Feibel

Kinder, Eltern und das Smartphone

 

Ratgeberbroschüre

Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt

 

WDR 3 Forum

Games – Kunst – Digital: Perspektiven der Digitalen Kultur

 

Medienfrauen NRW 2017

"Eine echte Heldenreise"

 

Fachtag zu Games und Bildung

Grimme beim Next Level — Festival for Games

 

Jetzt kostenlos anmelden!

Medienfrauen NRW 2017 am 14. November in Köln

 

Neuer Arbeitsschwerpunkt

Grimme spielt!

 

Social Community Day - Engagiert für die Gesellschaft

#SCDay17: „Demokratie! - Wissen, Handeln, Vielfalt“

 

Veranstaltungsreihe der VHS

Smart Democracy

 

Größte Messe für Computer- und Videospiele

Gamescom 2017

 

Jetzt anmelden!

Social Community Day 2017 in Köln

 

Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW

Neue Publikation „Spielend lernen!“ zu Computerspielen

 

360°-Filme aus sieben Ländern

Grimme-Workshop auf dem Global Media Forum 2017

 

Jugend hackt Köln 2017

„Mit Code die Welt verbessern“

 

Schule und Games beim gamescom congress 2017

Workshop „Lernen und Spiele“

 

Eine Fachtagung im Rahmen der gamescom 2017

Games im Fokus der Jugendhilfe

 

Einreichungen noch bis zum 9. Juni 2017 möglich

Künstlerinnenpreis NRW 2017 Game Design/Development

 

Mehr Medienbildung für die Region

Zusammenarbeit mit Kreis Recklinghausen vereinbart

 

Veranstaltung am 24.05.2017, NRW-Forum Düsseldorf

META - Exploring Digital Creativity

 

Neue Publikation in der Reihe „IM BLICKPUNKT“

Fake, Filter und Bots – ein Risiko für die Demokratie?

 

Jahresthema „Demokratie“ im Grimme Lab

Plädoyer für die Vielfalt!

 

Grimme-Institut beteiligt sich am Big Data-Labor

Big Data in der Medienpädagogik

 

Gastbeitrag

IM BLICKPUNKT: Das neue Fernsehen und der Grimme-Preis

 

Projektkontingent 2018 ausgebucht

Initiative Eltern+Medien: Wartelisten in allen Themenbereichen

 

Neuer Beitrag jetzt online

IM BLICKPUNKT: Die Zukunft der Mobilität

 

Projekt Medienscouts NRW in 2016

Aufbauworkshops und Selbstzahler

 

#TdM16 im Landtag NRW

Tag der Medienkompetenz 2016: Medien extrem...

 

Internet-ABC

Deutscher Kulturrat übernimmt Schirmherrschaft

 

Next Level 2016 – Games + Bildung

Grimme-Institut und Spieleratgeber NRW

 

#mefrau – Dein Bild in den Medien

Expertinnen geben Auskunft bei den Medienfrauen NRW 2016

 

„Grimme Lab – Digitale Ideen für eine analoge Welt“

Neues Dossier „Frauen & Medien“ ab jetzt online

 

Panels und Workshops beim #SCDay16

Social Community Day 2016 zu „sozialem Engagement“

 

Ab jetzt im „Online-Format“

Schriftenreihe IM BLICKPUNKT im neuen Gewand

 

Das Motto lautet „Medien extrem…“

Tag der Medienkompetenz 2016 am 28. November im Landtag NRW

 

Constantin Schreiber im Interview

Neues Online-Format im Grimme-Institut: Das „Grimme Lab“

 

„Bring Hass zum Schweigen..."

„Silence Hate - Changing Words Changes the World”

 

Infotag der "Medienfrauen NRW"

#mefrau – nichts für Feiglinge!

 

"Medienfrauen NRW" im März 2015

Frauen machen Medien!

 

Großes Interesse am "Tag der Medienkompetenz 2014" im Landtag NRW

Wir sind die Daten!

 

5. Social Community Day: Ein freies Internet?

Mehr Schutz? Mehr Grenzen?

 

Anmeldung zum Aktionstag am 17. November 2014 im Landtag NRW

„Wir sind die Daten!“ - Medienbildung trifft Politik am Tag der Medienkompetenz

 
 
Grimme-TV auf Youtube   
Das Grimme-Institut auf Facebook   
@grimme_institut
Impressum  Datenschutz